Eine kurze Vereinsgeschichte
Der Verein für Regional- und Technikgeschichte wurde 21.10.1991 gegründet. Die damals auf dem Gebiet der neuen Bundesländer neu entstandene Gesellschaftsform verlangte andere Initiativen, um die Kultur in den Dörfern und Städten mitzugestalten. Der abrupte Übergang zu völlig anderen Wirtschaftsmechanismen bewirkte auch in Hermsdorf innerhalb von Monaten den Rückgang der Industrie auf 1/10 der vorhanden gewesenen. Renommierte Handelsketten haben die Handelsfläche mehr als verzehnfacht.
Der Schwerpunkt des Vereins ist die Industriegeschichte der Hermsdorfer Fertigungsstätte für Technische Keramik. In der ersten Hälfte des Jahrhunderts gingen von Hermsdorf zahlreiche technische Neuerungen aus, das Unternehmen hatte Weltgeltung. In den DDR - Jahren war es Alleinhersteller der DDR und zum Teil auch des Ostblockes für Technische Keramik und hatte einen beträchtlichen Produktionsausstoß. Bis 1989 beschäftigte der größte Hermsdorfer Betrieb etwa 7200 Werktätige (Arbeitnehmer).
Die Geschichte der Region, des Betriebes und der Stadt Hermsdorf zu bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen hat sich der Verein zum Grundsatz gemacht.
Bild: Karl-Eduard Knaf, unser langjähriger, leider verstorbener, Vereinsvorsitzender bei einem der vielen Umzugseinsätze.
Dies hat uns viel Schweiß gekostet und ist heute immer noch nicht vorbei.
